Entwicklung eine lokalen Entwicklungsstrategie

Der Verein LAG Ammersee e.V. (18 Mitgliedsgemeinden) stand vor der Herausforderung, eine neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) zu erstellen, um sich für die EU-Förderperiode LEADER 2023-2027 zu bewerben. Eine umfassende Bürgerbeteiligung war dafür eine zwingende Vorgabe. Im engen Zeitfenster von Januar bis Juni 2022 konzipierte und begleitete Bamboo Solutions einen mehrstufigen, hybriden Beteiligungsprozess. Durch die Aktivierung von über 90 Bürger*innen in Workshops und 25 engagierten Mitgliedern in selbstorganisierten Bürgergruppen wurden 36 konkrete Entwicklungs- und Handlungsziele erarbeitet. Die fertige LES konnte fristgerecht eingereicht werden.

zur Webseite des LAG Ammersee e.V.

Wichtige Begriffe

Eine Lokale Entwicklungsstrategie (LES) ist ein maßgeschneidertes Konzept, das von lokalen Akteuren in einer bestimmten Region entwickelt und umgesetzt wird, um die zukünftige Entwicklung dieses Gebiets gezielt zu gestalten. Sie ist das zentrale Instrument des EU-Förderprogramms LEADER, das auf die Stärkung des ländlichen Raums abzielt.

Der Kerngedanke ist der Bottom-up-Ansatz: Anstatt von übergeordneten Stellen vorgegebener Pläne, erarbeiten die Menschen vor Ort – aus Kommunen, Vereinen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft – gemeinsam eine Strategie. Diese Akteure bilden eine Lokale Aktionsgruppe (LAG), die den gesamten Prozess steuert

Zielsetzung

Ziel der Beteiligung war es, dass die Bürger und Akteure der jeweiligen Region, die Ziele für eine neue LES setzten. Mit dieser LES kann das LAG einen Mitgliedsantrag für die kommenden Förderperiode stellen. Diese Beteiligung ist eine Vorgabe von LEADER, um überhaupt die Lokale Entwicklungsstrategie einreichen zu können. Um hier das beste Ergebnis und engagierte Teilnehmende zu bekommen, hat das LAG Management des LAG Ammersee e.V., Herr Däke und Herr Sander, gemeinsam mit dem Vorstand auf Bamboo gesetzt. Der benachbarte LAG Heimat Lechrain e.V., welcher gerade in der Gründung war, konnte durch die Arbeit am Ammersee von Bamboo überzeugt werden. So unterstützen wir auch diese LAG. Beide haben im Juli 2022 die LES fristgerecht mit umfassender Beteiligung eingereicht.

Entwicklungs- und Handlungsziele erarbeitet

Erreichte Personen

Ehrenamtliche Arbeit der BürgerInnen (in St.)

Prozess der Beteilung

Der Porzess wurde während der Corona-Einschränkungen durchgeführt und fang daher hybrid unter den sich ändernen Anforderungen und Kontaktregeln statt.

Strukturierte Impuls-Veranstaltungen: Bamboo moderierte die zentralen Meilensteine: eine digitale Auftaktveranstaltung (Februar) , einen Gemeinde-Workshop (April) und einen Fokus-Workshop (Mai) . Diese dienten als Impulsgeber und Diskussionsplattform. Aufgrund der Pandemie wurden alle Veranstaltungen digital zugänglich gemacht.

Aktivierung von Bürgergruppen: Der Kern des Prozesses waren die 14 selbstorganisierten Bürgergruppen-Treffen. Diese wurden von Bamboo durch 6 dedizierte "LES-Team Treffen" sowie Kommunikationspakete unterstützt und befähigt, eigenständig 36 Handlungsziele , 11 Zukunftsbilder und 6 SWOT-Analysen zu erarbeiten.

Digitale Dauerbeteiligung: Eine interaktive digitale Pinnwand (Miro-Board) und eine Informations-Website liefen über den gesamten Prozess. Sie stellten Transparenz sicher und boten eine niederschwellige Möglichkeit, Ideen online einzureichen.

Multi-Kanal-Kommunikation: Eine begleitende Social-Media-Kampagne (Facebook , Instagram ), E-Mail-Updates und die Einbindung von 7+ Partnerorganisationen sorgten für eine Reichweite von über 13.000 Personen und die Aktivierung neuer Zielgruppen.