Herzlich Wilkommen!

Strategie. Kommunikation. Digitalisierung.
Wir gestalten den Wandel im öffentlichen Sektor.

Der öffentliche Sektor steht vor großen Herausforderungen: Die Erwartungen der Bürger steigen, Verwaltungsaufgaben werden komplexer und der Druck zur Digitalisierung wächst.

Diese Entwicklungen erfordern zukunftsweisende Antworten. Unsere Motivation ist es, Kommunen und öffentlichen Unternehmen als Partner zur Seite zu stehen. Mit maßgeschneiderter Beratung und praxisnahen Lösungen helfen wir dabei, diese komplexen Herausforderungen zu meistern und den Wandel erfolgreich und zukunftsfähig zu gestalten.

Vor welchen Herausforderungen stehen Sie?

In komplexen Projekten verständlich kommunizieren und nachhaltige Lösungen entwickeln – das ist unsere Stärke. Wir unterstützen Sie dabei, die Weichen für eine positive Entwicklung zu stellen. Jede Kommune ist einzigartig, doch viele Herausforderungen sind universell. Wir stehen Ihnen als starker Partner zur Seite, um diese anzugehen und Ihre Kommune erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Daseinsvorsorge im Demografischen Wandel

Der demografische Wandel stellt Kommunen und öffentliche Träger vor tiefgreifende Herausforderungen. Eine alternde Gesellschaft, ein steigender Pflegebedarf sowie veränderte Wohn- und Lebensansprüche der Bürgerinnen und Bürger wirken sich unmittelbar auf die...

Bürger modern und digital informieren

Die öffentliche Verwaltung steht heute vor der Herausforderung, mit ihren Botschaften in einem von kommerziellen Inhalten und Falschinformationen geprägten digitalen Umfeld Gehör zu finden. Die traditionelle, einseitige Informationsvermittlung reicht hier nicht...

Strategien und Leitbilder entwickeln

Veränderung von Außen erfordert Klarheit nach Innen. Ohne eine klare Strategie, lähmen wiedersprüchliche Maßnahmen Ihre Organisation. Doch wie stellen Sie sicher, dass alle Bereiche Ihrer Verwaltung an einem Strang ziehen und tägliche Entscheidungen auf ein...

Digitale Pilotprojekte erfolgreich einführen

Die Digitalisierung lebt von agilen Pilotprojekten und schnellen Iterationen. Doch gerade im öffentlichen Sektor treffen innovative Ansätze auf etablierte Strukturen, die schnelle Zyklen erschweren. Oft fehlt es an verfügbaren personellen oder technischen...

Infrastrukturausbau verständlich kommunizieren

Investitionen in kritische Infrastrukturen wie Wasser, Energie oder öffentliche Gebäude sind Entscheidungen für Generationen. Ihr voller Nutzen entfaltet sich oft erst nach Jahrzehnten – weit über den Horizont einer einzelnen Wahlperiode hinaus. Genau hier liegt...

Unsere Schwerpunkte:

N

Strategie: Wir entwickeln mit Ihnen tragfähige Zukunftsstrategien, damit Ihre Verwaltung oder Ihr Unternehmen den Herausforderungen von morgen sicher begegnet.

N

Kommunikation: Wir schaffen klare und wirksame Kommunikationswege. Ob Bürgerbeteiligung, Stakeholder-Management oder Krisenbewältigung – wir sorgen für Vertrauen und Transparenz.

N

Digitalisierung: Wir schließen die Lücke zwischen den agilen Anforderungen der Digitalisierung und den Realitäten des öffentlichen Sektors. Durch gezielte Pilotprojekte schaffen wir schnell sichtbare Erfolge und motivieren die Stakeholder die für nachhaltige digitale Transformation notwendig sind.

Vertrauen Sie erfolgreichen Projekten.

Bürgerbefragung ‚Schlotthauerplatz‘ in München: Sichere Online-Plattform für 2.312 Haushalte, inkl. Datenqualitätssicherung und Ergebnis-Visualisierung.

Maren Schüpphaus - dialogimpulse

LAG Ammersee: In nur 6 Monaten zur EU-LEADER Bewerbung. Ein hybrider Bürgerprozess lieferte 36 Handlungsziele für die Strategie (LES).

LAG Ammersee e.V.

Evaluation für Ashoka & morethanshelters: Wir analysierten den Impact eines Jugendbeteiligungsprozesses in Hamburg und gaben Optimierungsvorschläge.

morethanshelters e.V.

Region um den Forggensee: Hybrider Beteiligungsprozess zum Demografiewandel in 6 Orten. 100+ Bürger entwickelten 19 strategische Hebelpunkte.

Stadt Füssen

KRITIS-Kommunikation: Für die Pöringer Gruppe begleiten wir ein 20-Jahres-Baustelle und sichern das Vertrauen der Bevölkerung.

Naturschutzkommunikation für München: Wir begleiten ein mehrjähriges Projekt zur bürgernahen Vermittlung und Beratung in Schutzflächen.

Landeshautpstadt München - Referat für Klima- und Umweltschutz

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf